Angebot zur Weiterbildung an der Prüfstelle der Deutschen Gesellschaft für Sprecherziehung und Sprechwissenschaft (DGSS) Aachen
Sie interessieren sich für mündliche Kommunikation? Sie können sich dafür begeistern, Ihre eigenen Fähigkeiten zum Beispiel im Bereich Rhetorik oder Sprechbildung weiterzuentwickeln? Sie sind motiviert, diese Fähigkeiten an andere weiterzugeben?
Dann ist die kostenfreie studienähnliche Ausbildung zum Sprecherzieher/Sprechwissenschaftler (DGSS) und zur Sprecherzieherin/Sprechwissenschaftlerin (DGSS) an der Prüfstelle hier in Aachen genau das Richtige für Sie!
Wir bilden Sie begleitend zu Ihrem Bachelor of Arts-Studium der Sprach- und Kommunikationswissenschaft mit einem überschaubaren Mehraufwand zum Sprecherzieher/Sprechwissenschaftler (DGSS) und zur Sprecherzieherin/Sprechwissenschaftlerin (DGSS) aus.
Anfang 2016 wurde die DGSS-Prüfstelle wiedereröffnet unter der Leitung von Dr. Katrin von Laguna. Zusammen mit ihrem Team Dr. Heiner Apel, Dr. Josefine Mendez, Björn Meißner und Bernd Christmann bildet sie ausgewählte Studierende in den Bereichen Rhetorische Kommunikation, Sprechbildung, Sprechwissenschaft, Sprechtherapie und Sprechkunst aus. Die Absolventen der DGSS-Ausbildung erhalten neben ihrem regulären Hochschulstudium eine Qualifikation, die sie befähigt, in der beruflichen Weiterbildung, den Medien, an Schulen, Pädagogischen Hochschulen, Universitäten, Theatern und anderen Einrichtungen zu arbeiten – überall dort, wo dem Sprechen und der mündlichen Kommunikation eine besondere Rolle zukommen.
Aktuelles
- 30. September bis 02. Oktober 2021: DGSS-Online-Tagung zum Thema „Sprecherziehung in der Lehrer:innenbildung und in der Hochschullandschaft“ Mehr Informationen...
Wir gratulieren
- Anne Vollema: Sie hat am ISK der RWTH Aachen den B.A. Sprach- und Kommunikationswissenschaft, den Masterstudiengang Digitale Medienkommunikation sowie die DGSS-Ausbildung an der Prüfstelle Aachen absolviert. Mit ihrer Abschlussarbeit zum Thema „Curriculum 4.0... und Action! Eine empirische Analyse der Bewertungsanforderungen an mündliche Prüfungen durch den Vergleich von Präsenz- und Videoprüfungen in der Rhetorik“ hat sie jetzt unter allen eingereichten DGSS-Abschlussarbeiten den DGSS-Preis für die beste Abschlussarbeit 2021 gewonnen!