Person

Dr. phil.

Sascha Michel

Picture of Sascha Michel
Lehrstuhl für Deutsche Sprache der Gegenwart

Address

Room: 108

Eilfschornsteinstr. 15

52062 Aachen

Contact

WorkPhone
Phone: +49 241 80 96142
Fax Fax: +49 241 80 92269
 

*** Sprechstunde im Semester ***

 

CV

Since October 2020 Research assistant at the ISK at RWTH Aachen University
May 2020 to September 2020 Research assistant for Linguistics at University of Erfurt
April 2018 PhD: “Mediatisierungslinguistik. Medienkulturlinguistische Untersuchungen zur Mediatisierung am Beispiel des Handlungsfeldes 'Politik' “
April 2018 to April 2020 Post-Doc at German Seminar at the Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
February 2016 to February 2018 Research assistant for German Seminar at the University of Basel
April 2009 to April 2015 Research assistant at the Institute for Cultural Studies – Media Studies – at the University of Koblenz-Landau
September 2008 1. State examination
October 2000 to September 2008 Studies of English and German for teacher training at Grammar schools at Johannes-Gutenberg-Universität Mainz

 

Memberships

since February 2016 Vereinigung für Angewandte Linguistik in der Schweiz, kurz VALS-ASLA
since January 2015 Kulturwissenschaftliche Gesellschaft, kurz KWG
since November 2014 Internationales Forschernetzwerk „KULI – Kulturbezogene und kulturanalytische Linguistik“
since January 2013 Deutsche Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft
since August 2011 Gesellschaft für angewandte Linguistik, kurz GAL
since August 2011 Arbeitstreffen Linguistische Pragmatik e. V., kurz ALP
since February 2011 Arbeitsgemeinschaft Sprache in der Politik e. V.
since October 2006 Deutsche Gesellschaft für kognitive Linguisik, kurz DGKL
since August 2005 Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft, kurz DGfS
since September 2005 Internationale Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen, kurz IGDD
since March 2003 Gesellschaft für deutsche Sprache, kurz GfdS

 

Publications - in Selection

In the following, you will find a selection of publications. For a complete list of publications please refer to the document linked at the end of page.

Monograph

2020

  • „Morphologie“. Tübingen: Narr (= Narr Starter).

Editorship

2018

  • „Multimodale Kommunikation in öffentlichen Räumen. Texte und Textsorten zwischen Tradition und Innovation“. Stuttgart: ibidem. zusammen mit Steffen Pappert.

2015

  • „Polit-Talkshow. Interdisziplinäre Perspektiven auf ein multimodales Format“. Stuttgart: ibidem (= PGL 12). zusammen mit Heiko Girnth.

Article/Essays

Angenommen

  • „Remotivierung und Wortbildung. Strukturell-morphologische, soziopragmatische und diskurslinguistische Analysen am Beispiel der so genannten ‚Konfixremotivierung‘“. In: Harnisch, Rüdiger/Trost, Igor (Hgg.): Remotivierung – Von der Morphologie bis zur Pragmatik. Berlin/Boston: de Gruyter.

2020

  • „#wirbleibenzuhause. Multimodale Formen digitaler Solidaritätsbekundungen während der initialen Phase der Covid19-Pandemie“. In: Roth, Kersten Sven/Wengeler, Martin (Hrsg.): Corona-Notizbuch. aptum-Sonderheft, 281-289.
  • „Journalismus in sozialen Medien: Zur Kritik am ‚Social-Media-Journalismus‘“. In: Bucher, Hans-Jürgen (Hg.): Medienkritik. Zwischen ideologischer Instrumentalisierung und kritischer Aufklärung. Köln: von Halem, 188-209.
  • „Politische Skandalisierungen als Mikrodiskurse. Ein mediatisierungslinguistischer Ansatz.“ In: Cieszkowski, Marek/Pociask, Janusz (Hg.): Text- und Diskurswelten in der massenmedialen Kommunikation. Tübingen: Lang, 147-176 (= Studien zur Medien- und Kulturlinguistik)

2018

  • „Wahlplakat-Busting. Formen und Funktionen einer (neuen) Textmustermischung“. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik 68, 1-31. zusammen mit Steffen Pappert.

2014

  • „Social TV und Politikaneignung. Wie Zuschauer die Inhalte politischer Diskussionssendungen via Twitter kommentieren.“. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik (ZfAL) 60, 1/2014, 3-35. zusammen mit Michael Klemm.

 

Presentations - in Selection

In the following, you will find a selection of presentations. For a complete list of presentations please refer to the document linked at the end of page.

2020

  • Wahlplakat-Busting: Alles nur Vandalismus? Digitalvortrag im Rahmen des GfdS-Zweigs Wiesbaden am 22. September 2020.

2019

  • Combining Frames and Constructions – Double Particle Verbs and the German Constructicon. Vortrag im Rahmen der internationalen Tagung “Towards a multilingual constructicon: issues, approaches, perspectives” an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf am 05. Dezember 2019 zusammen mit Alexander Ziem, Ann-Katrin Nöhren und Alexander Willich.
  • Memes in sozialen Medien – Multimodales Design. Datensitzung im Rahmen der Jahrestagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft (KWG) an der Universität Koblenz-Landau am 23. September 2019 in Koblenz.
  • Social Media-Texte als Komprimate. Eine textlinguistische Annäherung an Tweets als „kleine Texte“. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL) am 19. September 2019 an der Universität Halle.
  • Volksetymologie und Remotivierung. Vortrag im Rahmen des Interdisziplinären Linguistischen Kolloquiums Augsburg (ILKA) an der Universität Augsburg am 6. Februar 2019.

2018

  • Mediatisierungslinguistik: Die linguistische Erforschung politischer Alltagskommunikation in sozialen Medien. Vortrag im Rahmen des kulturwissenschaftlichen Kolloquiums an der Universität Koblenz-Landau am 21. November 2018 in Koblenz.
  • Die Analyse von Tweets als multimodale Komprimate. Ein mediatisierungslinguistischer Zugang. Vortrag im Rahmen der internationalen Tagung „Text- und Diskurswelten in der massenmedialen Kommunikation – Zugänge zur Produktion, Rezeption und Wirkung von multimodalen Textformaten“ vom 18. bis 19. Oktober 2018 in Bydgoszcz (Polen).
  • Multimodale Protestpraktiken analog und digital: Zur kritischen Aneignung von Wahlplakaten vor Ort und im Netz. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik, kurz GAL, am 13. September 2018 in Essen zusammen mit Steffen Pappert.
  • „Unprototypische Konfixe“. -schland, -gate und -tastisch: Semantische, pragmatische und diskursive Analysen morphologischer Resegmentierungen. Vortrag im Rahmen der Tagung „Remotivierung – Von der Morphologie bis zur Pragmatik“ vom 15. bis 16. Juni 2018 in Passau.
  • Gegenrhetorik. Adbusting von Wahlkampfplakaten. Vortrag im Rahmen der Tagung „Audiovisuelle Rhetorik brisanter Diskurse“ vom 08. bis 10. Juni 2018 in Koblenz zusammen mit Steffen Pappert.