Person

Isa Lou Sander

M.Sc.
Chair of Contemporary German Language

Address

Building: Kármán-Auditorium

Room: 210

Eilfschornsteinstr. 15

52062 Aachen

Contact

WorkPhone
Phone: +49 241 80 96067
Fax Fax: +49 241 80 92269
 

Consultation Hour in Semester Break

  • Thursday, August 12, 2021
  • Tuesday, August 17, 2021
  • Tuesday, September 7, 2021
  • Tuesday, September 21, 2021

The time is always from 10am to 11am.

Please register in advance by mail.

 

CV

Since October 2020 Research assistant at the chair of “Deutsche Sprache der Gegenwart” of Prof. Dr. Christian Efing at RWTH Aachen
2018 to 2020 Research assistant at the chair of Prof. Dr. Efing for Didactics of German language and literature (Language didactics) at Bergische Universität Wuppertal
2016 to 2017 Research assistant
2017 Advanced training programme “Deutsch unterrichten” at the Institute for German as a foreign and second language and Intercultural Studies at University of Jena
2016 Coordination and Implementation of vocational preparation and vocational language courses DaZ; coordination of the measure "KompAS Competence assessment, early activation and language acquisition" at the Verein für europäische Bildung und Erziehung e.V., Bonn
2013 to 2015

Employee for Marketing and Acquisition in the Stiftverband for the German science, Essen

2012 M.A. „Deutsche Sprache und Literatur“ at University of Cologne
Winter Term 2011/12

Tutor and lecturer for German as a foreign language at the Charles University in Prague

2009 B.A. „Kultur & Wirtschaft: Germanistik“ at University of Mannheim

 

Publications

Editorship

  • Efing, Christian/Arich-Gerz, Bruno/Sander, Isa-Lou (Hrsg.) (2021): Vielfalt des Gegenwartsdeutschen. Sonderheft der Lublin Studies in Modern Languages and Literature. Band 45, (1) 2021. Online available
  • Sander, Isa-Lou/Efing, Christian (i. Vorb.): Der Betrieb als Sprachlernort. Tübingen: Narr.

Contributions in Anthologies and Journals

  • Sander, Isa-Lou (2021): Berufssprache. In: Vielfalt des Gegenwartsdeutschen. Sonderheft der Lublin Studies in Modern Languages and Literature. Band 45, (1) 2021, hrsg. von Efing, Christian/Arich-Gerz, Bruno/Sander, Isa-Lou. Online available
  • Efing, Christian/ Sander, Isa-Lou (2020): Registerkompetenz in der beruflichen Bildung. Empirische Grundlagenforschung zur Modellierung und Registerdifferenzierung als Grundlage der Förderung. In: Peyer, Ann/ Uhl, Benjamin (Hrsg.): Sprachreflexion – Handlungsfelder und Erwerbskontexte. Frankfurt: Peter Lang.
  • Sander, Isa-Lou (2019): Berufssprache - Registermodellierung und Fördermöglichkeiten. In: Sprache im Beruf. Kommunikation in der Aus- und Weiterbildung 2 (1), 56-69.
  • Efing, Christian/ Sander, Isa-Lou (2018): „Man muss immer angebracht schwatzen, wie es im Umfeld erwünscht ist.“ – Registersensibilität und Registerkompetenz von Auszubildenden – Selbstaussagen und Fremdzuschreibungen in Interviews. In: Neuland, Eva/Könning, Benjamin/Wessels, Elisa (Hrsg.): Jugendliche im Gespräch: Forschungskonzepte, Methoden und Anwendungsfelder aus der Werkstatt der empirischen Sprachforschung. Frankfurt/Main: Lang, 81-102.

Reviews

  • Nina Pucciarelli „Sprachkompetenz und interkulturelle Kompetenz in der kaufmännischen Berufsausbildung – Förderdiagnostik und Desiderate. Theoretische Klärung und empirische Analyse“ In: Sprache im Beruf. Kommunikation in der Aus- und Weiterbildung, 2018/1, 125–128. Online available
 

Presentations

  • November 2019, Arbeitskreis Duale Ausbildung der Leibniz-Gemeinschaft, Berlin: „Sprachlich-kommunikative Herausforderungen für Auszubildende mit Deutsch als Zweitsprache“
    • Symposium Deutschdidaktik 2018, Hamburg: „Registerkompetenz in der beruflichen Bildung: empirische Grundlagenforschung“; zusammen mit Christian Efing