Mitarbeiterfoto Katrin von Laguna

Person

Dr. phil.

Katrin von Laguna

Lehrstuhl für Deutsche Sprache der Gegenwart

Adresse

Gebäude: Kármán-Auditorium

Raum: 112

Eilfschornsteinstr. 15

52062 Aachen

Kontakt

WorkPhone
Telefon: +49 241 80 90597
Fax Fax: +49 241 80 92269
 

Lebenslauf

Katrin von Laguna wurde 1977 in Kempen am Niederrhein geboren. Sie studierte an der RWTH in Aachen und an der Philipps-Universität in Marburg. Im Dezember 2002 schloss sie ihr Magister-Examen in den Fächern Neuere- Deutsche-Literatur- und Medienwissenschaft, Deutsch als Fremdsprache sowie Pädagogik ab. Im Mai 2003 beendete sie ebenfalls erfolgreich ihre Ausbildung zur Sprecherzieherin (DGSS) an der Philipps-Universität in Marburg bei Frau Prof. Dr. Christa Heilmann.

Seit 2003 ist sie in der Lehre am Lehrstuhl für Deutsche Philologie - jetzt: Deutsche Sprache der Gegenwart - am Institut für Sprach- und Kommunikationswissenschaften, kurz ISK, der RWTH Aachen tätig. Diese umfasst die Lehrgebiete Phonetik und Phonologie, Rhetorik, Vortragskunst sowie Stimmbildung und Artikulationsschulung. Seit 2006 ist sie wissenschaftliche Angestellte der RWTH Aachen.

Im April 2015 beendete sie erfolgreich ihre Promotion an der Philipps-Universität in Marburg im Fachgebiet Sprechwissenschaft. Der Titel ihrer Dissertation lautet „per sonare - Rollentypen und Stimmwirkung im Synchronland Deutschland“.

Von Januar 2016 bis Dezember 2018 arbeitete Frau von Laguna zusammen mit Bernd Christmann im Projekt der Qualitätsoffensive Lehrerbildung im fächerübergreifenden Professionalisierungsbereich. Dort werden Workshops zu Atem und Stimme sowie Stimmscreenings für Lehramtsstudierende angeboten, damit diese sprecherisch und stimmlich gut vorbereitet in den Lehrberuf starten können.

Von Juli 2019 bis November 2020 arbeitete Frau von Laguna am CLS im ExAcT-Team und bot dort Stimmscreenings, One-Hour-Voice-Checks und Workshops zu Atem, Stimme und Artikulation für Hochschullehrende an.

Seit November 2020 führt Frau von Laguna wieder im Bereich „Stimmscreening und Stimmgesundheit für Lehramtsstudierende“ die Screenings und Workshops zusammen mit Herrn Christmann durch.

Seit Anfang 2016 leitet Frau von Laguna die Prüfstelle der Deutschen Gesellschaft für Sprecherziehung und Sprechwissenschaft, kurz DGSS, in Aachen.

 

Publikationen - in Auswahl

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl der Publikationen. Eine vollständige Publikationsliste entnehmen Sie bitte dem Dokument am Seitenende.

2020

  • Meißner, Björn / Hohlbaum, Katrin / von Laguna, Katrin: „Zum Einsatz von Mixed-Reality-Technologie in Stimmbildung und Sprecherziehung von Lehrenden an der RWTH Aachen University“. In: Kranich, Wieland (Hrsg.): Sprechwissenschaft heute. (Sprache und Sprechen, Bd. 52), S. 160-168.

2017

  • von Laguna, Katrin: „Rollentypen als Stimmbeschreibungsparameter“. In: Hannken-Illjes, Kati; Franz, Katja; Gauß, Eva-Maria; Könitz, Friederike; Marx, Silke (Hgg.): Stimme - Medien - Sprechkunst. (Sprache und Sprechen, Bd. 49), S. 210-221.

2015

  • von Laguna, Katrin: „'per sonare' - Rollentypen und Stimmwirkung im Synchronland Deutschland“. Aachen: Apprimus-Verlag.

2014/2015

  • Apel, Heiner / Méndez, Josefine / von Laguna, Katrin: „'Ihre Präsentation hat uns gut gefallen, aber...' Rhetorische Beurteilungskriterien auf dem Prüfstand: Fundierung anhand eines Anwendungsbeispiels“. In: Teuchert, Brigitte (Hrsg.): Mündliche Kommunikation lehren und lernen. Facetten der Rhetorik in Schule und Beruf. (Sprache und Sprechen, Bd. 47), S. 107-117.

2013

  • Apel, Heiner / von Laguna, Katrin / Méndez, Josefine: „Warm Up - Cool down. Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Aufwärmübungen in rhetorischen Übungsseminaren“. Ein Workshop-Bericht. In: sprechen, Heft 56/2013.
 

Vorträge - in Auswahl

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl der Vorträge. Eine vollständige Vortragsliste entnehmen Sie bitte dem Dokument am Seitenende.

2021

  • "Stimmscreening und Stimmgesundheit für Lehramtsstudierende an der RWTH Aachen: Vorstellung des Online-Fragebogens im Self-Assessment" - Vortrag im Rahmen der DGSS-Jahrestagung "Sprecherziehung in der Lehrer:innenbildung und in der Hochschule" an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg 30.09.-02.10.2021, gemeinsam mit Bernd Christmann und Björn Meißner. Der Vortrag steht hier ebenfalls als Video zur Verfügung.

2019

  • Mixed Reality-Trainings. Ensatz von VR-Technik in Stimmbildung und Sprecherziehung. Vortrag im Rahmen der DGSS-Jahrestagung „Zurück zu den Wurzeln. Zur Bedeutung sprecherischer Elementarprozesse in der modernen Sprechwissenschaft und Sprecherziehung“ an der Universität Regensburg. 26. bis 29. September 2020; gemeinsam mit Björn Meißner und Kathrin Hohlbaum

2016

  • „Schenk mir Deine Stimme, und ich sag Dir, wer Du bist“ - Rollentypen als Stimmbeschreibungsparameter im Synchronland Deutschland. Vortrag im Linguistischen Arbeitskreis der RWTH Aachen am 6. Juli 2016

2015

  • Disputation zur Erlangung des Dr. phil. an der Philipps-Universität Marburg im Fachgebiet Sprechwissenschaft am 1. April 2015 zum Thema der Dissertation per sonare - Rollentypen und Stimmwirkung im Synchronland Deutschland

2013

  • Posterpräsentation „Die geliehene Stimme. Stimminszenierung und Stimmwahrnehmung im deutsch synchronisiertem Film“ im Rahmen der „LingUnite“ - Tag der Sprachforschung am 11. Oktober 2013 an der RWTH Aachen

  • „Ihre Präsentation hat uns gut gefallen, aber…“ Rhetorische Beurteilungskriterien auf dem Prüfstand: Begründung, Fundierung und ein Anwendungsbeispiel. Vortrag im Rahmen der DGSS - Jahrestagung 2013 "Normen und Werte in der Sprechwissenschaft. Theorien und ihre Anwendung in den Teildisziplinen der mündlichen Kommunikation“ an der Universität Regensburg. 27. bis 29. September 2013; gemeinsam mit Heiner Apel und Josefine Méndez