Person
Prof. Dr. phil.Christian Efing
UniversitätsprofessorChair of Contemporary German Language
Address
Building: Kármán-Auditorium
Room: 215
Eilfschornsteinstr.15
52062 Aachen
Contact
- WorkPhone
- Phone: +49 241 80 96066
Fax
Fax:
+49 241 80 92269
Email:
c.efing@isk.rwth-aachen.de
*** Sprechstunden im Wintersemester 2023/24 ***
*** Wissenschaftliches Engagement (Auswahl) ***
CV
Since April 1, 2020 | University professorship for “Deutsche Sprache der Gegenwart“, RWTH Aachen |
October 1, 2020 to September 30, 2022 | „Professor affiliated with the University of Warsaw“ |
Winter Term 2018/2019, Winter Term 2017/2018, Winter Term 2016/2017 | Guest professorship at the University of Warsaw |
2015 | Call for the W3 professorship “Fachdidaktik Deutsch mit Schwerpunkt Sprachwissenschaft“ at the University of Erfurt (rejected); Call for the W3 professorship “Deutsche Sprache und ihre Didaktik” at the PH Heidelberg (rejected) |
April 1, 2014 – March 31, 2020 | University professorship for “Didaktik der deutschen Sprache und Literatur (Sprachdidaktik)“ at the Bergische Universität Wuppertal |
October 1, 2013 – March, 31 2014 | University professorship for “Fachdidaktik Deutsch mit Schwerpunkt Sprachwissenschaft“ at the University of Erfurt |
Summer Term 2013 | Representative for “Fachdidaktik Deutsch mit Schwerpunkt Sprachwissenschaft“ at the University of Erfurt |
August 1, 2008 – September 9, 2013 | Academic Council at the Institute for German Language and Literature and its Didactics at the PH Heidelberg |
Winter Term 2007/Summer Term 2008 | Representative professorship “Sprachwissenschaft des Deutschen“ at the Institute for Linguistics and Literature at TU Darmstadt |
August 2006/September 2007 | Substitute teacher and teacher trainee at Schuldorf Bergstraße/Seeheim-Jungenheim |
October 2004 to July 2005 |
“Buch- und Medienpraxis”, Advanced training programme at Goethe-Universität Frankfurt am Main |
2004 | PhD at TU Darmstadt: “Das Lützenhardter Jenisch. Studien zu einer deutschen Sondersprache“ |
May 2002 to September 2007 | Research assistant and Lecturer for “Sprachwissenschaft des Deutschen” at the Institute for Linguistics and Literature at TU Darmstadt |
October 1996 to November 2001 | Studies at WWU Münster: a) Teacher training (German and French), b) Magister (German philology, Roman philology, publication and communication science) |
Supervised Doctoral Studies
Ahmed El Gamal | Auf der Spur kreativer Kommunikation. Metaphorik in der politischen Pressesprache. Untersucht am Sprachenpaar Deutsch/Arabisch - abgeschlossen |
Winnie-Karen Giera | Evaluation eines berufsorientierten Schreibprojekts: Niedersächsische SchülerInnen und Schüler Schreiben Bewerbungsanschreiben und Angebote mithilfe von SRSD und Feedbackgesprächen - abgeschlossen |
Mona Greer | Nationalstereotypen im deutsch-syrischen Verhältnis. Ein Beitrag zur interkulturellen Kommunikation und zum DaF-Unterricht - abgeschlossen |
Rebecca Höhr | Blinde Flecken in der Mathematik. Eine explorative Studie zur Betrachtung mathematischer Kompetenzen im interkulturellen Vergleich - abgeschlossen |
Matthias Prikoszovits | Südeuropäische DaF-Hochschulcurricula und ihre Berufsbezogenheit vor und nach Krisenausbruch 2008: Untersuchungen an Lehrplänen aus Italien und Spanien -abgeschlossen |
Hartmut Reinke | Das schreibende Subjekt: Eine qualitativ-phänomenologische Arbeitsstudie der Kundenkorrespondenzprozesse kaufmännisch Tätiger - abgeschlossen |
Alex Rickert | Schreibleistung von Berufslernenden in technischen und gewerblich-wirtschaftlichen Berufen. Eine korpuslinguistische Untersuchung |
Kerstin Runschke | Das private Tagebuch Jugendlicher: Textualität und Stil von Tagebucheinträgen. Eine mikroanalytische Untersuchung - abgeschlossen |
José Manuel de la Rosa Govantes | Organisation von Textverständlichkeit in technischen Systemen |
Publications - in Selection
In the following, you will find a selection of publications. For a complete list of publications please refer to the document linked below.
- Efing, Christian (2021): Grammatische Entwicklungstendenzen der deutschen Gegenwartssprache – ein Einblick, in: Vielfalt des Gegenwartsdeutschen. Sonderheft der Lublin Studies in Modern Languages and Literature, hrsg. von Christian Efing/Bruno Arich-Gerz/Isa-Lou Sander, 45, H. 1/2021, S. 99-112. Online verfügbar
- Efing, Christian/Roelcke, Thorsten (2021): Semantik für Lehrkräfte. Linguistische Grundlagen und didaktische Impulse. Tübingen: Narr.
- Efing, Christian (2020): Verwaltungssprache und Kommunikation mit Verwaltungsinstitutionen, in: Niehr, Thomas/Kilian, Jörg/Schiewe, Jürgen (Hrsg.): Handbuch Sprachkritik. Stuttgart: J.B. Metzler, S. 287-294.
- Efing, Christian (2019): Aufgabenfelder einer zukunfts- und berufsorientierten Germanistik, in: Studia Niemcoznawcze/Studien zur Deutschkunde LXIII. (Sonderband „Wissenschaftliche, kulturelle und gesellschaftliche Facetten der Hochschulgermanistik“, hrsg. von Maria Katarzyna Lasatowicz, Jarosław Bogacki und Felicja Księżyk). Warschau, S. 19-31.
- Efing, Christian/Kiefer, Karl-Hubert (Hrsg.) (2018): Sprache und Kommunikation in der beruflichen Aus‐ und Weiterbildung. Ein interdisziplinäres Handbuch. Tübingen: Narr.
- Efing, Christian/Arich-Gerz, Bruno (2017): Geheimsprachen. Geschichte und Gegenwart verschlüsselter Kommunikation. Wiesbaden: Marix.
- Efing, Christian (2017): Varietätenlinguistische Einordnung [politischen Sprachgebrauchs], in: Niehr, Thomas/Kilian, Jörg/Wengeler, Martin (Hrsg.): Handbuch Sprache und Politik. Bremen: Hempen, S. 3-19 (Sprache – Politik – Gesellschaft 1).
- Efing, Christian (2014): Berufssprache & Co.: Berufsrelevante Register in der Fremdsprache. Ein varietätenlinguistischer Zugang zum berufsbezogenen DaF-Unterricht, in: InfoDaF 4/2014 (Themenreihe „Vermittlung von Fachsprachen“), S. 415-441.
- Efing, Christian (2012): Werbekommunikation varietätenlinguistisch, in: Janich, Nina (Hrsg.): Handbuch Werbekommunikation. Sprachwissenschaftliche und interdisziplinäre Zugänge. Tübingen: A. Francke (UTB 8457), S. 161-178.
- Efing, Christian (2005): Das Lützenhardter Jenisch. Studien zu einer deutschen Sondersprache. Mit einem Wörterbuch und Sprachproben auf CD-ROM, Wiesbaden: Harrassowitz (Sondersprachenforschung 11).